Die Teppichreinigung durch Universal Gebäudereinigung in Innsbruck

Es gibt mehrere Methoden, einen textilen Bodenbelag zu reinigen. Dabei ist darauf zu achten, wie der Boden verlegt ist, welche Materialienzusammensetzung er hat, wie tief der Bodenbelag ist und wie empfindlich er gegen Feuchtigkeit ist. Bei dieser Dienstleistung handelt es sich nur um Teppich-Bodenbelagsreinigung, da keine Wand-Teppiche damit gereinigt werden können. Wandteppiche haben eine andere Struktur und gelten als Wert- oder sogar Kunstgegenstand und müssen dementsprechend zu einem Spezialisten gebracht werden.

Die Reinigungs-Methoden

Das Saug-Verfahren


Bei großen Teppichflächen wie in Hotels, Privatkliniken oder Veranstaltungsräumen sind eigene Sauggeräte notwendig, die eine stärkere Tiefensaugwirkung haben müssen, um die nötigen Hygienevorschriften einzuhalten.

Shampoonieren


Diese Methode ist die wirksamste Reinigungsmethode für Teppichbeläge. Der aktive Nass-Schaum ist wirkungstiefer als ein Trockenshampoo. Diese Vorgehensweise wird meist bei Grundreinigungen von Teppichbelägen angewandt. Dabei ist zu beachten, dass Böden mit Feuchtigkeitsempfindlichkeit nur eingeschränkt mit diesem Verfahren behandelt werden dürfen. Diese Reinigungsform wird vorwiegend für Grundreinigungen von textilen Belägen angewandt. Der Nachteil dieser Methode ist, dass der Bodenbelag erst nach völliger Austrocknung wieder begehbar ist.

Extrahieren


Diese Methode wird meist für eine Zwischenreinigung eingesetzt, vor allem bei Belägen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit oder Verlegeart feuchtigkeitsempfindlich sind. Wegen der schonenden Vorgehensweise ist die Reinigungswirkung natürlich nicht mit einer Nass-Shampoonierung zu vergleichen. Die Schonung des Reinigungsobjektes muss aber als Priorität ganz oben stehen.

Universal Gebäudereinigung in Innsbruck für die Teppichreinigung

Rufen Sie uns an unter +43 512 365373 oder verwenden Sie das Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Adresse

Eduard-Bodem-Gasse 6

6020 Innsbruck

Telefonnummer

Tel.:  +43 512 365373

Fax: +43 512 36537322

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 16:00

Freitag 08:00 - 13:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.